In jedem Jahr besucht unser Nikolaus große und kleine Kinder rund um Heiligenhaus herum. Gedacht ist das eingenommene Geld eigentlich um das Kostüm, welches schon einige Jahrzehnte im Dienste steht zu reinigen und zu erneuern. In diesem Jahr haben wir uns entschlossen dieses Geld der Overather Initiative „Hits fürs Hospiz“ spenden um deren Projekte zu unterstützen.
Weiterhin haben sich die Gerätewarte der Löschgruppe Heiligenhaus dazu entschlossen aus Ihren Aufwandsentschädigungen diesen Betrag um ein weiteres zu erhöhen, sodass wir der Hits fürs Hospiz eine Summe in Höhe von 500,-€ überreichen konnten
Das Geld fließt in die Beschaffung eines Sportrollstuhls für den 14-Jährigen Tivon Winter. Tivon ist lebensverkürzend erkrankt und leidet unter dem sogenannten Down-Syndrom sowie einem Wahrnehmungsdefizit. Mit dem langersehnten Sport-Rolli kann er nun bei einer speziellen Basketballgruppe für Kinder- und Jugendliche in Bonn mitspielen, was ihm einen Riesenspass bereitet. Damit sollen seine Mobilität und sein Selbstbewusstsein gefördert werden.
Der Rollstuhl musste speziell für Ihn angepasst werden. Leider hat sich seine Krankenkasse geweigert neben einem normalen Alltags-Rollstuhl einen weiteren Rolli zu bezuschussen. Mit dem Projekt „Herzenswünsche erfüllen“ ist Hits fürs Hospiz e.V. mit 4.500 Euro in die Bresche gesprungen. Mit der Spende der Heiligenhauser Feuerwehrleute war schließlich die erforderliche Summe von rd. 5.000 Euro zusammen und so konnte die Beschaffung vorgezogen und Tivon ein besonderes Weihnachtsgeschenk bereitet werden.
Am vergangenen Mittwochkonnten wir Paul Falk die Summe übergeben. Zu unserer Überraschung fand sich zu dieser Übergabe auch Tivon ein, der uns seinen gelben Flitzer vor Ort zeigen wollte.
Für uns ein dankbarer Moment, wir wünschen Tivon mit seinem neuen Rolli viel Spass beim Sport, denn den soll er niemals verlieren.
Wir weisen bewusst darauf hin, dass dieser Erlös nicht aus Spendengeldern aus der Haussammlung stammt, sondern durch Eigeninitiative einzelner Kameraden gesammelt wurde.